Vereine der Stadt Kitzbühel

77. Jahreshauptversammlung!

DSCN3578

Auf ein ereignisreiches Jahr konnte der rührige Obmann Sepp Profanter bei der Jahresversammlung im voll besetzten Saal des „Tiafinger“ zurückblicken.
Berichtet wurde über den monatlichen Mittwoch-Hoangascht und 7 Fahrten (Bramberg-Edelstein-Museum, Meilinger Alm-Mittersill, Tauerntal-Wanderung, Verschwisterungs-Feier in Sterzing, Törggele Fahrt nach Vahrn, Brixen, Bruneck, Gauderfest im Zillertal). Besonders beliebt waren auch die Krapfentage im Kolpinghaus (heuer wieder am 29. April) und auf der Burgeralm in Hochfilzen und die Adventfeier mit 85 Teilnehmern.
Die Vereinsmitglieder gedachten auch der verstorbenen Vereinsangehörigen Luise Halder, Hilde -Altacher, Edeltraut Eder, Paula Prasser, Max Hofer, Margarete Zössmayr, Liselotte Depauli, Monika Hölzl. Letztere, im 91 Lebensjahr verstorben, konnte noch im September 42 Mitglieder zu ihrem 90er begrüßen.
Die farbenkräftigen Trachten der Südtiroler sind auch bei hohen kirchlichen Anlässen immer ein Mittelpunkt und begehrtes Foto-Motiv, z. B. Fronleichnam, Herz-Jesu-Prozession Lebenberg, Erntedank, Primiz-Feier von Hannes Lackner, oder auch bei der Gäste-Ehrung für den TVB.
Für das neue Vereinsjahr sind wieder attraktive Ausflüge und Aktivitäten geplant, z. B. die Einweihung der Krypta der Frauenkirche, die Kurienerzbischof Georg Gänswein vom Vatikan vornehmen wird (14. Mai- Muttertag). Auch Südtirol-Ausflug und die bekannten Krapfentage, sowie eine Stadtführung für Einheimische, und noch vieles mehr sind wieder willkommene Anlässe zum Treffen im Freundeskreis.
Bericht Alois Hinterholzer

Unsinniger Donnerstag im Rosshimmel!

20230216_150958

Am Donnerstag 16. Februar hat der Vorstand die Faschingsnarren zum Hotel Tiefenbrunner-Rosshimmel
auf Kaffee und Apfelkrapfen eingeladen.
Wir bekamen die besten Krapfen serviert, ein Hoch an die Küche vom Hotel.
Unsere Vereinsmusik „die jungen Südtiroler“ spielte lustige und zünftige Volksweisen auf,
so wurde auch eine Polonaise getanzt.
Einen gebührenden Dank an alle lustigen Mitgliedern und Tänzern.

Advent- Feier im Hotel Tiefenbrunner

20221208_152352

Unsere Adventfeier konnten wir mit unseren Mitgliedern ordnungsgemäs abhalten.

Törggeleausflug nach Vahrn!

20221024_103347

Gutgelaunt marschierten wir durch Obstgärten zum Musikantenstadel unseres Wirtes. Traditionsgemäß wurden Gerstensuppe sowie Kastanien, Nüsse, Südtiroler Speck, Käse und süße Krapfen serviert. Der Wirt mit Ziehharmonika und Sepp mit Rumpelgitarre, gaben das Beste. Auch Lois spielte begleitend mit und so wurde gesungen und getanzt.
Am nächsten Tag eine Stadtbesichtigung in der Altstadt von Brixen. Das ist wahrlich eine Augenweide ! Begleiten dich doch Kunst, Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt.
In zwei Gruppen aufgeteilt wurde uns eine Führung der Festung Franzenfeste geboten. Auf 20 Hektar wurde die Anlage mit gigantischem Labyrinth aus Räumen, Gängen und Treppen erbaut.Auf Einladung von Frau Luise Pörnbacher durften wir in Bruneck die Eisarena besichtigen. Alles in allem ein wunderbarer Herbstausflug mit vielen Eindrücken. Hervorragend organisiert von unserem Obmann Sepp, dem wir auf diesem Wege nochmals ein herzliches Vergelt‘ s Gott sagen möchten.

Ingrid Hofer.

Geburtstagsfeier im Rosshimmel!

20220907_145733

Am Mittwoch 3. September konnten vom Verein Mitglieder zu ihrem Geburtstag gratuliert werden:
Hölzl Monika 90 J.
Schranzhofer Anton 85 J.
Lipinski Hans 80 J.
Pischinger Henny
Wir wünschen ihnen Gesundheit, Freude und Zufriedenheit!

Maria Himmelfahrt!

IMG-20220816-WA0002

Am 15 August dem Hohen Frauentag mit Kreutersegnung, haben wir die Einladung der Röcklgwand-Frauen angenommen. Kurz vor 10 Uhr sind die Vereine geordnet in die Stadtpfarrkirche marschiert. Unser Stadtpfarrer Michael Struzinski und der Kirchenchor
feierte mit uns die Krönungsmesse. Ein herzliches Vergelts Gott dafür.

Verschwisterungsfeier Sterzing - Kitzbühel in Sterzing!

Sterzing 31.7. 2022

Am So. 31. Juli 2022 beteiligten wir uns auf Einladung der Stadtgemeinde Kitzbühel, zur bestens organiesierten Fahrt nach Sterzing.
Der Wettergott meinte es wieder gut, so wurden wir nur durch Schwitzen nass. Der schöne Umzug mit Musikbegleitung wurde von den Zusehern ordentlich gefeiert. Wir bedanken uns bei der Stadtgemeinde Kitzbühel, sowie bei der Stadtgemeinde Sterzing für die tolle Einladung.

Nachprimitz von Johannes Lackner!

Südtiroler Primiz

Zur Nachprimitz am So. 24. Juli 2022 vom Priester Johannes Lackner aus Reith b.K., folgte auch eine erweiterte Fahnenabordnung der Südtiroeler der Einladung. Diese besondere Messfeier war sehr beindrückend. Wir bedanken uns auch beim Pfarrgemeinderat für die Agape.

Frohleichnam 2022!

Frohnleichnam 2022 - Kopie

Die Fronleichnam Prozession ist ein Pflichttermin für die Traditionsvereine von Kitzbühel. Der heurige, schöne Umgang mit Musikbegleitung, führte uns von der Pfarrkirche durch die Vorderstadt zur Klosterkirche, weiter zum alten Spital und wieder in die Pfarrkirche. Einen herzlichen Dank ergeht an alle Organisatoren und Helfern.

Ranzenübergabe!

Ranzen Übergabe

Am Mittwoch 15. Juni 2022 konnten wir endlich 3 Gürtel (Ranzen) für die Volksschule Kitzbühel an Dir. Barbara Jenewein übergeben. Durch die freundliche Unterstützung der Mitglieder, LAbg. StR Gamper Alexander und Gastronom Neno Svenda, die einen Ranzen spendierten und Emil Auer sich auch beteiligte, blieb dem Verein nur ein kleiner Betrag zum begleichen.
Wir freuten uns beim Fronleichnam Umgang, die stolzen Schüler in der Südtiroler Tracht, mit den neuen Ranzen zu sehen.
Der Vorstand vom Verein bedankt sich herzlichst für die Zuwendung der Mitglieder.
Obmann Profanter

Hochzeit in Kitzbühel!

IMG-20220625-WA0005

Florian gab seiner Silviya das „Ja Wort“ im Standesamt Kitzbühel.
Der Verein Kitzbühel konnt das Brautpaar mit einem kleinem Präsent und einem Schnapsl überraschen.
Wir wünschen ihnen für das weitere Zusammensein die besten Wünsche, viel Glück und ein langes Leben.
„ HOCH SOLLEN SIE LEBEN “!

Fronleichnam, 75 Jahre Edelraute St.Johann, Lebenberg Prozession!

IMG_20220616_111307

Wir konnten die verschiedene Ausrückungen bei bestem, schönen Wetter ausführen.
Die letzten Vereinsjahre sind ohne unseren Traditions - Festen vergangen,
um so mehr freute es unsere Trachtenträger/ Innen bei den Veranstaltungen dabei zu sein.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für die tolle Bereischaft, immer wieder die Trachten anzuziehen und unseren Verein in Würde zu vertreten.
Obann Profanter

Ausflug - Felbertal - Meilinger Alm - Hintersee !

DSCN3418

Am Mittwoch 8.6. wurde durch den Muren Abgang auf der Felbertauernstrasse unser Zeitplan etwas verschoben. Auf der Alm angekommen begrüßte uns lachend der Wirt Vitus. Durch die Planänderung machten wir zuerst Mittag (das Essen ist hervorragend) und spazierten nachher zum Hintersee.
Wie bestellt, hatten wir herrliches Wetter und wir konnten auch unsere Ehrenobfrau Hermine begrüßen.
Alois und Axel musizierten und die gesungenen Lieder wurden musikalisch begleitet. Nach dem Seebesuch verabschiedeten wir uns von den Wirtsleuten mit einem „Auf ein Wiedersehen“.
Der Obmann bedankt sich bei Silvia für die Mitorganisation, den Fahrern für
die Bereitschaft und bei den Mitgliedern für den netten Ausflug.

Geburtstag - Ehrenobfrau Hermine Gantschnigg!

DSCN3372

Zum Geburtstag gratulierte der Vorstand unserer Ehrenobfrau Hemine herzlichst.
Der Vorstand konnten der Jubilarin Blumen , Südtiroler Wein und ein Kuvert überreichen.
Wir bedanken uns bei Hermine und Alois für die Einladung.

Muttertagsfahrt nach Bramberg!

Screenshot_20220507-152837

Am 4. Mai besuchten wir zum Hoangascht Nachmittag das Museum in Bramberg.
Die Interessanten Kristall und Smaragd Funde bestaunten unsere Mitglieder mir leuchteten Augen. Man durfte die verschiedenen Mineralien in ihrer Schönheit und Form auch fotografieren. Wie es sich zu einer Fahrt gehört, traf man sich nachher im Cafe Mittelpunkt zu Kaffee und Kuchen. Das Wetter war wieder angenehm und so konnte man auch im Freien sitzen. Zur angesagten Zeit mussten wir wieder zur Busstation und die Rückfahrt nach Kitzbühel antreten.

1. Mai - Gauderfest in Zell am Ziller 2022!

IMG-20220503-WA0000

Anfangs war es noch regnerisch, dann kam die Sonne hervor und der Tag wurde freundlich. Nach der Festmesse in der Pfarrkirche stellten wir uns zum Umzug auf. Mit Musikbegleitung marschierten wir Richtung Ehrentribüne zur Defilierung. Im Zelt wurden wir an unsere Plätze eingewiesen und mit Schweinebraten und Getränke verwöhnt. Hiermit bedanken uns bei den Veranstaltern für die Einladung.