TLF 4000 Steyr - BJ 1958
Oldtimergruppe TLFA 4000

Aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kitzbühel 
Aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kitzbühel 
Aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kitzbühel 
Erstes Nebelhochdrucktanklöschfahrzeug Tirols 
Unser Steyr wurde gefunden Bremen Ritterhude (2006)
Restauration TLF 4000 Steyr
Restauration des 1. Hochdrucknebeltanklöschfahrzeuges Tirols
Wir arbeiten jeden Mittwoch an dem Fahrzeug in der Garage, zur Zeit werden die Türen der Gerätefächer neu eingepasst. Wenn die Spaltmaße in Ordnung sind, dann werden die Fächerböden eingebaut,und der Moosgummi mit den Hartholzleisten als Abdichtung eingeschraubt.
In weiterer Folge werden die neu angefertigten Halterungen für die C-und B-Schläuche, Verteiler, Strahlrohre und die Halterungen für die beiden Atemschutzgeräte eingebaut. Demnächst muß noch der gesamte Aufbau 2 bis 3 mal gekittet und geschliffen werden, das heißt wir haben noch viel Arbeit,bis der TLF 4000 zur Lackierung kommt! Also an dieser Stelle vielen Dank an die Kameraden für die geleistete Arbeit !!
Letztes Wochenende wurde der Steyr mit der Originalfarbe Tannengrün lackiert, es war sehr viel Arbeit. Die nächsten Schritte sind, die diversen Aufbauten, großen Suchscheinwerfer, Aluzierleisten, sämtliche Beleuchtungen anzuschließen, den 2. Hochdruckhaspel montieren und den HD Schlauch an die Kupplung anzuschließen und die gereinigten Drehgriffe für die Gerätekästen einzubauen.
Unser Plan ist mitte April das Fahrzeug zur Typisierung zu bringen und dann anzumelden.
Auf diesem Weg suchen wir noch einen Sponsor für das Wunschkennzeichen.
Nachdem wir am 19. April 2017 die technische Überprüfung positiv abgeschlossen hatten, werden wir die Kennzeichen montieren um dann wie geplant zum Florianikirchgang am 7. Mai 2017 ausfahren zu können.
Es ist kaum zu glauben, aber nach 60 Jahren fährt der Steyr wieder zum Florianikirchgang!
Hier noch Bilder von den Kameraden die bei der Restaurierung maßgebend mitgeholfen haben, um das zu erreichen, was wir uns vor 6 Jahren vorgenommen haben. Ein herzliches DANKESCHÖN
Vielen,vielen Dank auch an Alle, die uns dabei so toll unterstützt haben.

voller Rost aus Bremen zurück 
rostig und vermodert 
komplette Zerlegung notwendig 
hier dasselbe 
Fahrgestell zum Sandstrahlen 
viel, viel Arbeit stand uns bevor 
Tankabnahme und weitere Zerlegung 
nackter Rahmen grundiert 
Meister Max Getriebeinstandsetzung 
Motorüberholung 
Einbau komplette neuer Bremsanlage 
Meister Karli bei Bremszylinderaufarbeitung 
Heli macht das Gleiche 
Motor und Getriebe zum Einbau 
Fahrgestell lackiert mit Fahrerhaus retour Unterkunft 
Verladung auf Tieflader mit Hubs 
Hubs, Armin, Karl fertig zur Abfahrt 
neue Kupplung 
Hochzeit Fahrerhaus 
Hochzeit Fahrerhaus 
Hubs voll konzentriert bei der Kranarbeit 
Mannschaft Hochzeit Fahrerhaus 
Einbau Kotflügel, Motorhaube usw. 
der Himmel im Fahrerhaus 
Probesitzen Hansi,Karli und Heli 
Rudi bei Blaulichtmontage 
Meister Karli und Hansi bei Blecharbeiten 
Hochzeit Tankmontage 
Erneuerung der Gerätekästen 
Versetzung vom Tank auf das Steyrfahrgestell 
Lackierter Seitenkasten 
Wassertank montiert auf dem Fahrgestell 
Roßner Michael malte den originalen Schriftzug 
Rudi baut die Halterung ein 
Edi in seinem Element 
Rudi beim Winkelmessen vom Scharnier 
Heli bei der Arbeit 
Meister Karli beim Schleifen 
jetzt ist er lackiert 
19. April 2017 - fast fertig 
Höller Rudi, Herz Karl, Reiterer Edi 
Rosner Michael, Mariacher Heli 
Brugger Theo, Dummer Hansi

